Tipps von HETA
Kurzanleitung
1.
Die Montage muss von einem Experten durchgeführt werden.
2.
Der Schornstein muss eine Genehmigung haben. Ist Ihr Schornstein alt, muss dieser von einem Schornsteinfeger untersucht und genehmigt werden.
3.
Verwenden Sie niemals feuchtes Brennholz.
4.
Verwenden Sie keine Milchkartons oder druckimprägniertes Holz, Zeitschriften und Zeitungen zum Heizen. Diese setzen Giftstoffe frei.
5.
Lesen Sie die Gebrauchsanleitung. Das Anzünden sollte zwischen 15–20 Minuten dauern, damit der Ofen und Schornstein richtig warm werden.
6.
Legen Sie wenig Holz nach, dafür aber häufig. Wenn zu viel nachgelegt wird, neigen die meisten Menschen dazu, den Luftregler zu schließen, was wiederum umweltbelastend ist.
7.
Lassen Sie den Ofen nicht über Nacht brennen. Dies schadet der Umwelt, weil unverbrannte Gase durch den Schornstein austreten.
Kamin anzünden
1.
Öffnen Sie den Luftregler komplett.
2.
Legen Sie drei Holzscheite rechtwinklig zur Tür in den Ofen. Es sollten jeweils zwei Zentimeter Abstand zwischen den Holzstücken sein.
3.
Legen Sie anschließend kleinere Holzstücke quer darüber. Auf diesen legen Sie wiederum einige dünne Stücke rechtwinklig zur Tür. Legen Sie eventuell einige Lager kreuz und quer.
4.
Legen Sie abschließend Reisig oder dünne Stöckchen und Kaminanzünder auf das Holz.
5.
Zünden Sie das Reisig und die Stöckchen an und lassen Sie die Ofentür ca. einen Zentimeter geöffnet, bevor das Feuer ordentlich brennt.
6.
Anschließend können Sie zum Normalgebrauch übergehen. Verwenden Sie nur Sekundärluft/Verbrennungsluft und schließen Sie andere Luftzufuhren (Ofentür, Primärluft, Luftschieber, Aschefach usw.), sodass das Feuer nur von oben Luft bekommt.
7.
Werden die Scheibe oder die Steine schwarz, bekommt der Ofen zu wenig Luft.

Holztrocknung
Sie können alle Holzarten verwenden. Der Brennstoff muss zerkleinert und 1-2 Jahre in einem Verschlag getrocknet werden, um einen Feuchtigkeitsgehalt von max. 18 % zu erhalten. Bitte beachten Sie, dass der Brennstoff im Winter Feuchtigkeit aufnimmt. Alle Holzarten verfügen je Kilogramm über etwa den gleichen Brennwert. Eiche und Buche z. B. sind relativ schwer und bieten aufgrund des höheren Gewichts einen größeren Brennwert je Kubikmeter. Kiefernholz ist sehr leicht und hat daher einen geringeren Brennwert je Kubikmeter.
So reinigen Sie Ihren Kaminofen
Kaminöfen mit oberflächenbehandeltem, hitzebeständigem Lack
Sie können den Kaminofen mit einem feuchten Lappen abwischen. Reparieren Sie eventuelle kleine Schäden mit Sprühlack.
Reinigung der Glasscheibe
Wenn Ihr Brennholz zu feucht ist, ist die Verbrennungstemperatur zu niedrig. Das Holz schwelt anstatt zu brennen und Ruß entsteht auf der Scheibe. Sie können die Scheibe mit herkömmlichem Fensterputzmittel oder speziellen Scheibenreiniger (erhältlich bei Ihrem HETA-Händler) reinigen.
Reparatur und Reinigung von Speckstein
Speckstein ist ein vergleichsweise weiches Naturprodukt. Daher ist es möglich, eventuell Risse oder andere Oberflächenschäden mit feinem Sandpapier (Körnung 120) zu reparieren. Gehen Sie dabei vorsichtig vor.
Sie können Schmutz wie Ruß und Fett auf der Oberfläche mit Wasser und z. B. Schmierseife entfernen.
· Verteilen Sie die Schmierseife auf der Oberfläche
· Lassen Sie diese einige Minuten einwirken
· Waschen Sie die Oberfläche mit warmen Wasser ab
· Wenn die Oberfläche trocken ist, können Sie diese eventuell mit etwas Sandpapier schleifen
Größere Schäden
Falls ein Stück abgebrochen ist, können Sie dieses mit Wasserglas, welches Sie bei Ihrem Händler erhalten, wieder ankleben.
· Verteilen Sie Wasserglas auf den beiden Oberflächen, die geklebt werden sollen.
· Halten Sie die Stücke für 24 Stunden mit einer Klemme zusammen.
· Schleifen Sie anschließend mit Sandpapier, Körnung 120.
Falls ein Stück fehlt oder der Kratzer tief ist, kann dieser mit einer Mischung aus Specksteinpulver und Wasserglas, welches Sie bei Ihrem Händler erhalten, repariert werden.
· Mischen Sie das Pulver und Wasserglas zu einer geeigneten Konsistenz.
· Entfernen Sie eventuellen Staub.
· Bestreichen Sie die Oberfläche mit Wasserglas, um eine gute Haftung zu garantieren.
· Verwenden Sie reichlich Specksteinmasse, da diese sich zusammenzieht, wenn sie härtet. Sie können laufend nachfüllen, falls dies notwendig ist.
· Nach 24 Stunden kann die gehärtete Oberfläche geschliffen werden. Beginnen Sie mit Sandpapier mit einer Körnung von 60–80 und anschließend Sandpapier mit Körnung 120.
5 Jahre Garantie auf alle Kaminöfen von HETA
Kein Kaminofen verlässt HETA ohne eine eingehende Produktions- und Qualitätskontrolle. Diese Kontrollen werden stichprobenartig persönlich vom Geschäftsführer Carsten Bach oder dem Fabrikleiter Martin Bach vorgenommen.

Kaminöfen von HETA sind nach dem Qualitätssiegel ISO ZERT DIN ISO 9001 zertifiziert. Dieses Siegel garantiert Ihnen, dass wir einen hohen Qualitätsstandard einhalten. Die Zufriedenheit unserer Kunden hat in unserer Unternehmensphilosophie höchste Priorität.